ISABELLENHÜTTE
IHRE KOMPETENZ - UNSERE ZUKUNFT

Ob im klassischen Auto oder im Elektroauto: Als integraler Bestandteil in Anwendungen wie Batteriemanagement-Systemen, Lenk- und Bremsvorrichtungen, beim Öffnen der Fenster oder bei der Nutzung von Schnellladesäulen garantieren Legierungen, Widerstände und Sensoren der Isabellenhütte eine präzise Strommessung und sorgen so für konstant hohe Sicherheitsstandards.

Als Familienunternehmen in der achten Generation und weltweiter Technologieführer lebt die Isabellenhütte von der Innovationskraft und dem Pioniergeist ihrer Mitarbeiter – und das seit über 500 Jahren. Mit klarem Fokus auf Zukunftsmärkten entwickeln wir elektrische Widerstandswerkstoffe, thermoelektrische Werkstoffe zur Temperaturmessung sowie elektrische Komponenten und Sensoren zur Präzisionsstrommessung für die Elektro- und Elektronikindustrie. Das stetige Streben nach Optimierung und Innovation sowie der dafür nötige Freiraum lassen unsere Mitarbeiter neue Wege gehen, neue Möglichkeiten entdecken und jeden Tag dazulernen. Bei uns gilt: Menschen. Entwickeln. Erfolg.

Starte Deine berufliche Zukunft bei der Isabellenhütte als

Physiklaborant (m/w/d)

Aufgaben

  • Du führst physikalische Messungen und Versuchsreihen durch und baust Versuchsanlagen auf
  • Außerdem werden diese Messungen und Versuche von dir dokumentiert
  • Du führst Experimente aus verschiedenen Gebieten der Physik durch
  • Du wertest die erhaltenen Daten am Computer aus
  • Zusätzlich dazu arbeitest du an der Weiterentwicklung von Messgeräten und Anlagen

Qualifikation

  • Du hast mindestens einen guten Realschulabschluss oder Abitur bzw. Fachabitur
  • In den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Englisch liegen deine Stärken
  • Interesse an Technik sowie ein grundsätzliches technisches Verständnis und handwerkliches Geschick soll vorhanden sein
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit gehören auch zu den Qualitäten eines Laboranten

Schwerpunkte

  • Klassische Physik und Elektrotechnik
  • Werkstoffkunde und Chemie
  • Mathematik und fachbezogenes Rechnen
  • IT-gestützte Auswertung von Messreihen

Fakten

  • Ausbildungsdauer: 3¹/2, (3) Jahre
  • Schule: Kerschensteinerschule Wiesbaden (www.kerschensteinerschule-wi.de)
  • Weiterbildungschancen: Während der Ausbildung kann das Fachabitur im Rahmen von AusbildungPlus erlangt werden.
    Bachelorstudium Physik, Elektrotechnik oder Maschinenbau Fachrichtung Materialwissenschaften und Werkstofftechnik möglich.

Menschen. Entwickeln. Erfolg.
Möchtest Du mit Deiner Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Isabellenhütte leisten?

Dann bewirb Dich jetzt online!

Fragen zur Ausbildung oder zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir vorab gerne Herr Mario Hofmann (Tel. 02771 934-394).

Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG · Eibacher Weg 3 - 5 · 35683 Dillenburg · Deutschland
Telefon 02771 934-0 · Fax 02771 23030 · www.isabellenhuette.de

 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung